-
Strukturelle Osteopathie
1. Mai 2016
Methoden der Strukturellen Osteopathie richten sich vor allem an den aktiven und passiven Bewegungsapparat.
-
Craniosakrale Therapie
1. Mai 2016
Die Craniosakrale Therapie untersucht und behandelt in erster Linie über das Craniosakrale System. Cranium, Wirbelsäule und Sakrum sind bei der Behandlung von herausragender Bedeutung.
-
Viszerale Osteopathie
1. Mai 2016
Die viszerale Osteopathie behandelt in erster Linie Symptome, die durch fehlende Harmonie im Zusammenspiel der inneren Organsysteme auftreten können.
-
Faszien-Therapie
1. Mai 2016
Das Fasziengewebe ist das größte zusammenhängende System in unserem Körper. Die Faszien bilden unser Nervensystem, die Strukturen unseres Gehirns, des Herz-Kreislaufsystems und der Atemwege. Sie umhüllen alle unsere Organe, Knochen, Muskeln, letztlich jede einzelne Zelle.
-
Psychologische Begleitung
1. Mai 2016
Wir sind als biologisches, psychisches und emotionales Wesen eingebettet in unser soziales Umfeld. Was auf mental-geistiger oder emotional-psychischer Ebene in unserem Leben geschieht, wirkt ganzheitlich und zeigt Resonanz im Körper. So kann die Arbeit mit Ihrem Körper auch emotional-psychische Prozesse auslösen, welche, behutsam begleitet, großes Heilungspotential bergen.
-
Yoga
1. Mai 2016
Als körperorientierte Therapieform ermöglicht Yoga dem Menschen ein aktives in die Balance, ins Gleichgewicht gehen. Durch die Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick, gewinnen wir Abstand zu allem Vergangenen und Klarheit für unsere Zukunft.